pista ciclabile valsugana radweg
pista ciclabile valsugana radweg

Radweg Valsugana: Levico - Borgo - Primolano

Vom Caldonazzosee und Levico Terme über Borgo Valsugana nach Grigno - der Fahrradweg durch die Valsugana bietet Genussradeln in abwechslungsreicher Landschaft

In Pergine, genauer gesagt im Ortsteil Valcanover am Caldonazzo-See, beginnt der Radweg durch die Valsugana. Am Seeufer geht es zuerst nach Calceranica al Lago und dann - mit kurzen Abschnitten auf der Landstraße - weiter nach Caldonazzo. Nach der Ortsdurchfahrt geht es über Feldwege durch die Obstwiesen bei Levico Terme. Die Hauptroute führt nicht in den Thermenort selbst, doch wer sich Levico ansehen möchte, für den gibt es einen Radweganschluss direkt in den Ort. Die Hauptroute des Radweges führt hingegen weiter durch die Talmitte bis auf die Höhe von Novaledo, wo sich der Weg an der südlichen Talseite weiter in östliche Richtung zieht. Der Radweg führt direkt ins Zentrum des malerischen Ortes Borgo Valsugana, in dem man die stark vom venezianischen Stil geprägten Bauten bewundern kann.

Weiter geht es am Ufer der Brenta. Abschnitte in der Aulandschaften am Fluss wechseln sich mit Wald- und Feldwegen ab. Ein besonderes Natur-Highlight sind die kleinen Wasserfälle und Grotten von Bigonda bei der Ortschaft Selva di Grigno. Im Trentiner Gebiet führt der Radweg noch weiter bis zur Ortschaft Tezze südlich von Grigno, wo die Region Venetien beginnt. Der Valsugana-Radweg, der Teil der Claudia-Augusta-Radroute von Augsburg nach Venedig ist, geht natürlich noch weiter über Primolano nach Feltre. Wer von Tezze di Grigno zurück nach Levico, Pergine oder Trient möchte, kann auch die Valsugana-Bahn nutzen, die auch Fahrräder mitnimmt (so weit der Platz dafür ausreicht). In den Sommermonaten stehen in mehreren Garnituren eigene Abteile für den Fahrradtransport zur Verfügung.


Bike & Bahn: Regionalzüge mit Fahrradtransport (beschränktes Platzangebot) verkehren auf der parallel zur Radroute bestehenden Bahnlinie Trient - Venedig (Valsugana-Bahn).


Achtung: Zurzeit ist der Radweg zwischen der Brücke von Primolano (Ponte di Primolano) und dem Ort Piovega di Sotto (Cornale) aufgrund eines Beschlusses des Bürgermeisters gesperrt. Die Wiederöffnung dieses Teilstücks ist für den Sommer 2025 vorgesehen. Das Teilstück kann mit dem Zug umfahren werden (von Primolano bis Cismon del Grappa), allerdings ist es notwendig den Fahrradtransport unter der Nummer +39 0461 821000 vorzumerken (weitere Informationen auf Trentino Trasporti Ferrovia). Das Teilstück kann auch mit dem Fahrrad umfahren werden, indem man von Primolano in Richtung Fastro und San Vito fährt, um dann in Cismon del Grappa zurück auf den Radweg zu gelangen. Allerdings ist zu bedenken, dass diese Umfahrung eine Veränderung der Fahrtzeit, sowie des Schwierigkeitsgrades der Route mit sich bringt.

Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt:
    Valcanover / Calceranica am Caldonazzo-See
  • Dauer:
    03:00 h
  • Strecke:
    44,5 km
  • Höhenlage:
    von 231 bis 485 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied:
    +77 m | -300 m
  • Wegweiser:
    Pista ciclabile Valsugana; Fahrradweg Valsugana (Nr. 2), Via Claudia Augusta (Zweig Venedig)
  • Ziel:
    Grigno
  • Untergrund/Wegeart:
    durchgehend asphaltierter Weg
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Radweg Valsugana: Levico - Borgo - Primolano

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Camping Village ValMalene
    Camping Village ValMalene
    Campingplatz

    Camping Village ValMalene

Tipps und weitere Infos